Bewertung der Glasqualität. Glasverpackung und Etikettierung.
Fertige Glasprodukte sollten eine glatte Oberfläche und polierte Kanten haben. Die äußere Oberfläche des Bodens des Kochgeschirrs muss ausgeglichen sein. Deckel und Stopfen sollten sorgfältig ausgewählt werden, um der Form und Farbe des Glases zu entsprechen. Darüber hinaus sollten Kristallglasprodukte einen klaren Klang erzeugen.
Überprüfen Sie mit der Qualitätsabnahme:
- den Zustand der Verpackung und die Richtigkeit der Kennzeichnung,
- Korrektheit der Form,
- die Farbe des Glases,
- auf mögliche Mängel achten,
- sorgfältige Dekoration,
- sorgfältige Fertigstellung, z.B.. Verwenden Sie Ihren Finger, um die Kante des Produkts zu überprüfen. Bei der Beurteilung der Qualität von Thermoskannen wird zusätzlich die Dichtheit der Dichtungen überprüft, Staus, Wärmewiderstand der Patrone (durch Gießen von heißem Wasser) und Wärmedämmung (Messung der Zeit der Wärmespeicherung).
Abhängig von der Anzahl akzeptabler Qualitätsmängel, in Glasgeschirr gefunden, Sie werden in zwei Arten eingeteilt, markiert mit römischen Ziffern I und II.
Durch Störungen im Schmelz- und Glühprozess können Defekte entstehen, Reduzierung des Gebrauchswertes von Fertigprodukten.
Die häufigsten Nachteile der Glasmasse sind:
- Heterogenität, Dies führt zu einer Ungleichmäßigkeit der physikalischen Eigenschaften in verschiedenen Bereichen des Glases,
- Fremdkörper - Steine und Schuppen,
- Blasen,
- falsche Viskosität,
- farbige Streifen,
- unsachgemäßer Stresszustand.
Leider können auch beim Umformen und Veredeln Defekte auftreten:
- gestalten: Abweichungen in Form von Krümmungen, Wendungen, ungleichmäßige Wand- und Bodendicke,
- Oberfläche: Flecken, Überfälle, Eigenschaften, Kratzer,
- Dekorationen,
- endet.
Defekte von Glasprodukten können auch während des Transports und der Lagerung aufgrund von Transportverletzungen auftreten. Dies sind normalerweise Lücken an den Kanten und Kanten des Bodens.
Sprödigkeit ist ein großer Nachteil von Glaswaren, daher um Verluste zu vermeiden, während des Transports und der Lagerung entstehen, Sie müssen ordnungsgemäß verpackt sein.
Die Einheitsverpackung besteht aus Geschenkpapier, das sollte zumindest die am stärksten gefährdeten Teile schützen. Glasprodukte können auch in wärmeschrumpfbare Folie eingewickelt werden. Das Paket sollte Geschirr eines Typs enthalten, in Bezug auf Größe und Form ausgewählt. Einzelne Gegenstände müssen in Papier eingewickelt und in Holzwolle oder Heu eingewickelt werden (stoßdämpfende Materialien), dann werden sie in Sammelverpackungen verpackt, z.B.. Kartons, Kassetten, rulonach, Profilverpackung aus Wellpappe, und dann in Transportverpackungen (Kisten und Behälter). Die Anzahl der Produkte in Sammel- und Transportverpackungen ist in der jeweiligen Norm festgelegt. Kollektivverpackungen sollten die folgenden Kennzeichnungen tragen: Produktname, Hersteller, Größenbestimmung, die Anzahl der Elemente, Art, im Fall von dekoriertem Kochgeschirr die Beschreibung der Dekorationen. Kristalline Produkte sollten einen Aufkleber tragen, die neben dem Unternehmen auch den Gehalt an Bleioxid enthalten sollte (PbO) in Glasmasse, z.B.. 18%, 21%, 24%, 30%. Transportverpackungen sollten außerdem eine dauerhaft angebrachte Aufschrift "Glas sorgfältig" und ein Handhabungsschild aufweisen - sorgfältig zerbrechlich. Glasgeschirr und Küchengeschirr mit hoher Wärmebeständigkeit müssen von einer Gebrauchsanweisung begleitet werden.
Lagerräume für Glaswaren müssen trocken und luftig sein, weil Feuchtigkeit dazu führt, dass die Produkte nach einiger Zeit stumpf werden. Grundlegende Speicherregeln sollten befolgt werden, Anordnen und Anordnen von Glaswaren.
Glas ist eines der wertvollsten, künstliche Materialien, das wird ständig verbessert, auch in der Haushaltsglaswarengruppe. Vor kurzem die sogenannte. Französische Kristalle, dh Produkte mit Bleioxidgehalt über 24% und zusätzlich gehärtet. Sie werden für ihre hervorragenden optischen Eigenschaften und ihre viel größere mechanische Festigkeit geschätzt. Es wird auch als sicheres Glas eingestuft.