Technologischer Prozess von Glas.
Der technologische Prozess besteht aus vielen Operationen und Aktivitäten, währenddessen sollten geeignete Temperaturbedingungen eingehalten werden, Atmosphäre und Gasdruck. Die Temperatur ist der bestimmende Faktor auf die Schmelzeffizienz, Die Atmosphäre beeinträchtigt die Sauberkeit, Druck und die Homogenität der Glasmasse. Zum Team der Operationen und Aktivitäten des technologischen Prozesses gehören: Vorbereitung eines Glassets, schmelzen, Produkte formen, Tempern der geformten Produkte und Veredeln.
Operation sporządzania zestawu szklarskiego Abdeckungen:
— odważanie surowców,
— mieszanie surowców,
— brykietowanie (Formen in Form von Würfeln mit etwas Wasser),
— dostarczenie zestawu do pieców hutniczych.
Aktivitäten topnienia besteht darin, die Glascharge nach Temperatur in eine amorphe Glasmasse umzuwandeln:
— odwodnienia zestawu szklarskiego,
— topnienia krzemionki (glasbildender Rohstoff),
— gromadzenia się pęcherzyków gazów CO2, SO2, DAS2, als Produkte chemischer Reaktionen,
— klarowania masy szklanej, das heißt, Gasblasen entfernen,
— ujednorodnienia masy przez mieszanie i stopniowe ochładzanie.
Schmelzen, abhängig von der Art des erhaltenen Glases, findet bei einer Temperatur von 900-1200 ° C statt und bestimmt weitgehend deren Qualität. Infolge dieser Aktivitäten erreicht die Glasmasse eine angemessene Duktilität (Viskosität) und Temperatur für die Herstellung von Glaswaren.
Glasprodukte entstehen durch Ausblasen, Extrusion, Bügeln, schleppen, Rollen und Gießen. Die Produkte werden manuell geformt, mechanisch oder automatisch. Blasform- und Extrusionsverfahren sind bei der Herstellung von Kochgeschirr weit verbreitet, Glasinstrumente, Kurzwaren, die verschiedene Formen und Größen gegeben werden können. Die Zieh- und Walzverfahren werden hauptsächlich zur Herstellung von Flachglas verwendet.
Der Spannungsabbau der gebildeten Produkte soll erhebliche innere Spannungen im Glas beseitigen, gebildet während des schnellen Abkühlens während des Formens von Glaswaren. Die Produkte werden auf die optimale Temperatur erwärmt (410-730° C.), in der Nähe des Erweichungspunktes, und dann langsam unter Kontrolle auf Umgebungstemperatur abgekühlt. Die Eigenschaften und die Struktur des Glases sind über die gesamte Dicke des Produkts gleichmäßig.
Die Fertigstellung von Glasprodukten umfasst viele Prozesse, die die endgültigen funktionellen Eigenschaften des Produkts sicherstellen sollen. Sie werden durch Schleifen der Kanten erhalten, Polieren der Oberfläche, mögliche Dekoration des Produktes.
Einige Glaswaren, vor allem Tisch- und ausgefallene Glaswaren, In der Endphase der Produktion werden sie dekoriert, um ein fertiges Produkt mit den höchsten ästhetischen Werten zu erhalten:
• Schnitzen ist die älteste Methode der Glasdekoration, Bestehend aus tiefen Rillen, eine bestimmte Zusammensetzung bilden, mit Schleifscheiben oder durch Ändern der ursprünglichen Form, genau wie Holz oder Steine schnitzen;
• Gravur (Gravur) ist eine besondere Art des Schnitzens; Mit dieser Methode können viel präzisere Muster und Dekorationen durch sehr kleine und flache Rillen erhalten werden, Kratzer genannt;
• Die Eigenschaften von Flusssäure werden beim Aufschluss genutzt, was sich auflöst (verdauen) Glas; Die Oberfläche des Produkts ist mit einer Paraffinschutzschicht bedeckt (Bienenwachs, Stearine, kalafonii) und darin wird er Elemente der Dekoration kratzen, und dann wird das gesamte Produkt in die HF-Säure eingetaucht; So entstehen dauerhafte Linien und Ornamente; Das Ätzen wird auch verwendet, um scharfe Kanten von Rillen nach dem Schnitzen und Gravieren zu entfernen;
• Mattierung, sind Behandlungen, die darauf abzielen, eine Schicht zu erzeugen, die das Licht gleichmäßig streut und das Phänomen der Opazität verursacht; Glas verliert seinen Glanz und wird stumpf;
• Malen besteht darin, die Oberfläche von Glaswaren mit farbenfrohen Zeichnungen aus Farben und Gold zu bedecken;
• Schillern ist eine Methode, mit der Glasoberflächen erhalten werden, die mit den Farben des Regenbogens schimmern; Solche Effekte werden durch Abscheiden von erhitzten Zinn- und Titansalzen auf der Oberfläche der Gegenstände erhalten, Dadurch wird eine dünne Schicht gebildet, die ziemlich abriebfest ist;
• Mit Kleber abziehen, die sogenannte. "Frostblumen" - die zuvor matte Oberfläche ist mit geschmolzenem Kleber bedeckt, Das füllt minimale Kratzer und Dellen vollständig aus; Der Kleber schrumpft beim Trocknen, das bricht und bricht mit Glassplittern ab.
Je nach Art der dekorativen Elemente wurden Glasprodukte unterteilt und in geeignete Dekorationsklassen eingeteilt.