Eine kurze Geschichte der Keramik.
Keramische Produkte werden im Allgemeinen als Produkte definiert, die aus natürlichen Tonen gebildet werden, und dann getrocknet und bei hohen Temperaturen gebrannt. Keramik ist ein Wort griechischen Ursprungs und bedeutet Ton (Keramos).
Viele Maschinenteile, Technische Geräte und Gebrauchsgegenstände bestehen aus Keramik. Die Fähigkeit des Menschen, diese Produkte herzustellen, reicht bis in sehr ferne Zeiten zurück - das alte Kreta, Griechenland, Rom. Es wurden Keramikutensilien hergestellt, hauptsächlich Gebrauchsgegenstände, mit bescheidener Dekoration, Fliesen, Bauteile, z.B.. Bodenplatten.
In den polnischen Ländern, während der Regierungszeit von Kasimir dem Großen (1333 – 1370), hauptsächlich aus Krakau wurden Tontöpfe nach Danzig geschickt, von dort wurden sie dann nach Dänemark und Schweden exportiert. Schnelle Entwicklung, Tatsächlich fand im 13. Jahrhundert eine große Revolution auf dem Gebiet der Keramik statt., als Marco Polo wunderschöne Porzellanprodukte aus China nach Europa brachte. Die Zeit intensiver Arbeit hat begonnen, in denen Alchemisten aus verschiedenen Ländern um Kreativität kämpften, um Porzellanrezepte mit den gleichen Eigenschaften zu kreieren, wie chinesisches Porzellan. Die während dieser Arbeiten erworbenen Fähigkeiten wurden von Keramikern genutzt, um schöne künstlerische Produkte zu schaffen, z.B.. verzierte Spiegelrahmen, Figuren.
Nur im 1709 r. J.. Böttgerowi, der Alchemist des sächsischen Kurfürsten und der polnische König August II. der Starke, Das Geheimnis des chinesischen Porzellans wurde entdeckt. Und schon drin 1710 r. Die erste Porzellanmanufaktur in Meißen wurde in Europa gegründet, in Polen, während in 1790 r. in Korets in Wolhynien. W XVIII w. In Belweder gab es eine bekannte Warschauer Manufaktur (1770 r.), und auch in Turtles, Ćmielów, Nieborowie. Derzeit sind Produkte aus Włocławek sehr beliebt, Chodzież, Wałbrzych. Die Abbildung zeigt Beispiele für Marken, zur Kennzeichnung von Keramikprodukten aus einzelnen Fabriken.
Zeichnung. Marken des Herstellers von Keramikprodukten: ein) Belweder Label ein Jahr 1768, b) Porzellanfabrik in ielmielów: 1 - ab Jahr 1804, 2 - ab Jahr 1900, 3 - für ein Jahr 1946, c) Porzellanfabrik in Chodzież, ct) Fayencefabrik in Włocławek.
In welcher Geschichte der Keramikprodukte müssen Fayenceprodukte erwähnt werden, Sanft, aus verschiedenfarbigen Tonen, wunderschön dekoriert, Majolika genannt. Während der Regierungszeit der Jagiellonen im 17. Jahrhundert. Majolika-Produkte wurden aus Italien und den Niederlanden nach Polen importiert. Bis heute sind sie wertvolle Denkmäler der materiellen Kultur und der Stolz unserer Museen.